Newsfeed
Miete: Zahlungsfrist und Kündigungsrecht
Mahnt ein Vermieter seinen Mieter wegen Mietzahlungsverzug ab, kann er ihm bis zum Ablauf der in der Abmahnung genannten Frist nicht kündigen. Dies ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts Berlin vom 26.09.2017 (Aktenzeichen 67 S 166/17) In dem...
„ Neues Jahr, neues Glück!“ …
…. dachte ich mir. Und daher verstärke ich seit dem 01.01.2018 das ProVitare-Team. Mein Name ist Luisa Giesen. Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zur Bankkauffrau habe ich noch ein Jahr lang Erfahrungen im Bankgeschäft...
So langsam nimmt es Form an …
Unser neues Büro entfaltet so langsam aber sicher seine ganze Schönheit! Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn aus der reinen Vorstellung und einem Konzept ein kleines Kunstwerk entsteht. Und ich kann Ihnen versprechen: mit einem gute Plan und sehr hohem...
Ja ist denn schon Weihnachten!?
Also ehrlich gesagt, fühlt es sich ganz schön so an! Denn die fleißigen Helfer auf unserer Baustelle lassen die Vorfreude ins Unermeßliche steigen ... Und wenn es so weiter geht, dann können wir wohl Mitte Januar einziehen. Wir freuen uns riesig und sind...
Mietkaution nach Ende des Mietverhältnisses
Die Mietkaution kann vom Vermieter in Anspruch genommen werden, wenn die Forderungen unstrittig sind oder gerichtlich festgestellt wurden. Dies ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts Berlin vom 20.07.2017 (Aktenzeichen 67 S 111/17). In dem Verfahren ging es um...
Mietkostenübernahme durch Jobcenter
Das Jobcenter ist lediglich verpflichtet, die Kosten für einen „angemessenen“ Wohnraum zu übernehmen. Es ist nicht verpflichtet, grundsätzlich die gesamten Kosten einer Wohnung zu übernehmen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in einem...
Es gibt tolle Neuigkeiten!
Nach langer Suche haben wir nun endlich den perfekten Ort für unser neues und damit erstes Büro in Nottuln-Appelhülsen gefunden! Auch wenn nun einiges an Arbeit vor uns liegt, sind wir sicher, dass Sie sich hier zukünftig gut aufgehoben fühlen. Denn ab voraussichtlich...
Modernisierungsmaßnahmen
Ein Mieter hat einen Aufzug, der auf den Podesten anhält, ebenso als Modernisierungsmaßnahme zu akzeptieren, wie die Dämmung mit feuergefährlichen EPS-Dämmplatten. Das hat das Amtsgericht Berlin Mitte am 14.06.2017 entschieden. (Aktenzeichen:...
„Rückstau“ in der Wohngebäudeversicherung
Entscheidend für den Schadensfall eines „Rückstaus“ ist nach Meinung des Oberlandesgerichts Hamm die Definition, die in den Versicherungsbedingungen hierfür vereinbart wurde. Hierbei ist es möglich den Rückstau so zu beschreiben, dass er nur eintritt, wenn Wasser aus...
Schönheitsreparaturen und Mieterwünsche
Muss ein Vermieter die Schönheitsreparaturen an einer Mietwohnung vornehmen, hat er dabei die Wünsche des Mieters zu berücksichtigen. Lediglich wenn dadurch Mehrkosten entstehen oder andere nachvollziehbare Vermieterinteressen eingeschränkt...
Kampf den Tauben
Hat ein Vermieter eine Taubenplage zu verantworten, muss er entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. Das Aufstellen von Plastikraben reich hierfür nicht aus. Zu diesem Ergebnis kam das Amtsgericht Augsburg in einem Urteil vom 16.01.2017...
Pflicht zur Streitschlichtung
Versucht ein Vermieter Streitigkeiten zwischen den Mietern durch ein gemeinsames Gespräch zu schlichten, ist der Mieter zur Teilnahme verpflichtet. Weigert er sich, kann der Vermieter ordentlich kündigen, da eine erhebliche Verletzung seiner...
Sie möchten wissen was wir für Sie tun können?
Oder Sie haben bereits ein konkretes Anliegen?
Rufen Sie einfach an
(0 25 09) 99 49 871
Rückrufbitte
Hinterlassen Sie eine Rückrufbitte
Kontaktformular
Nutzen Sie das Kontaktformular